Branchenwissen Strom

Produktion | Verteilung | Handel | Beschaffung und Vertrieb
16. und 17. März 2021 | Zürich, Schweiz
25. und 26. August 2021 | Zürich, Schweiz
THEMENSCHWERPUNKTE
- Strommarkt Schweiz – Rechtliche Grundlagen, Struktur und Marktakteure
- Brennpunkt Netze – Unbundling, Anreizregulierung, Verkabelungsproblematik
- Aktuelle Entwicklungen in Europa
- Der technische und kommerzielle Weg des Stroms
- Stromerzeugung – Konventionelle und neue Technologien
- Wie der Strompreis gebildet wird
- Zusammenspiel von Beschaffung und Vetrieb
- Portfolio- und Risikomanagement
- Stromvertrieb im liberalisierten Markt
HIGHLIGHT
Praktische Übung «Handeln mit Limiten» – Bitte bringen Sie Ihr Notebook mit!
Ihre Referenten
Markus Bill, Fachspezialist Sektion Preise und Tarife, ElCom
Stefan Rechsteiner, Partner, VISCHER
Micha Ries, Senior Manager, B E T Aachen
Martin Schwarten, Fachspezialist Sektion Preise und Tarife, ElCom
Maximilian Sondermann, Berater, B E T Aachen
Wer sollte teilnehmen?
Dieser Intensivkurs richtet sich an Neu- und Quereinsteiger in die Stromwirtschaft sowie Führungskräfte aus Unternehmen, deren Tagesgeschäft durch energiewirtschaftliche Fragen tangiert wird. Insbesondere sind Mitarbeitende aus Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerken angesprochen, die sich einen Überblick über die Strombranche verschaffen und ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten. Die Teilnehmer arbeiten in folgenden Bereichen:
- Energiewirtschaft und Netzwirtschaft
- Produktion und Erzeugung
- Beschaffung und Handel
- Vertrieb, Marketing, Finanzen und Organisation
Präsentationen























































